Die Freiwillige Feuerwehr Wilsum hat am Sonnabend den 25.4.09 mit einem
Festkommers ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Ortsbrandmeister Gerd Nyhof
konnte viele Gäste aus Politik, Wirtschaft,Vereinen, Verbänden, von der Feuerwehr und besonders die Kameraden aus dem niederländischen Hardenberg begrüßen.Den Gästen wurde der Weg zum Festzelt am Feuerwehrhaus durch die von denNachbar- und Straßengemeinschaften
aufgestellten Bögen gewiesen. Nyhof und seine Kameraden überreichten allen im
Rahmen des Empfangs als Geschenk die Jubiläumsfestschrift, in der die lange
Geschichte der Wilsumer Wehr beschrieben und bebildert ist. Gerd Nyhof blickte in kurzen Zeitsprüngen auf die wechselvolle Geschichte der am 11. Juni 1934 von 30 mutigen Männern gegründeten Wehr zurück.
Angefangen mit einer Handdruckspritze sei die Wehr bis heute mit Geräten und
Fahrzeugen ausgestattet worden, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, so Nyhof, der betonte: „In den vergangenen 75 Jahren fanden sich immer freiwillig Männer, die ihre Freizeit für Aus- und Weiterbildung sowie Einsätze opferten. Dies geschieht immer ehrenamtlich, was in der heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist. Und das alles für die Sicherheit unserer Mitbürger unter unserem Wahlspruch ‘Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr‘. Heute gehören der Feuerwehr Wilsum 37 aktive Kameraden und 20 der Alters-und Ehrenabteilung an.“
Wilsums Bürgermeister Heinrich Mardink übermittelte die Glückwünsche der Bürger aus Ratzel, Wielen und Wilsum und betonte: „Die Feuerwehr ist ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Wilsum.“ Landrat Kethorn stellte humorvoll fest, dass mit der Jubiläumsfeier nun auch die Frauen der Feuerwehrmänner die „Chance“bekommen hätten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. „Die Feuerwehr Wilsum ist Mittelpunkt der Gemeinde. Ihre Arbeit kann man nicht hoch genug einschätzen. Was sie bei Einsätzen erleben, ist nicht einfach. Dabei setzten sie oft ihre Gesundheit und sogar ihr Leben aufs Spiel“, betonte Kethorn.
Dass die Samtgemeinde für das nötige „Handwerkszeug“ sorge, unterstrich Uelsens Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers. In einer schweren Zeit angefangen, sei es den Frauen und Männern mit enormem Einsatz gelungen, die Feuerwehr Wilsum zu dem zu machen, was sie heute darstelle. „Sie haben sich im Löschbezirk Wilsum in besonderer Weise um den Brandschutz und das Feuerwehrwesen verdient gemacht“, lobte Koers das ehrenamtliche Engagement und zitierte Theodor Heus,der erklärt hatte, dass die Demokratie im Wesentlichen aus dem Ehrenamt lebe.Die Feuerwehr sei nicht mehr wegzudenken, denn sie stelle ein Mehr an Sicherheit für alle dar, unterstrich Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Schwarz, der die Kritik vom Fahrlehrerverband an dem gewünschten Feuerwehrführerschein zurückwies.
Dafür, dass die Einsatzkräfte ihre Haut zu Markte trügen, sei die Anerkennung für die gefahrvolle Tätigkeit recht gut, so Schwarz, der an alle Verantwortlichen zur
Sicherung des Arbeitsplatzes der Feuerwehrangehörigen appellierte: „Geben sie der Feuerwehrfrau und dem Feuerwehrmann den Vorrang, wenn es um die Besetzung einer Stelle geht. Sie haben soziale Kompetenz und setzten sich für andere ein.“
Kreisbrandmeister Hermann Fielers bestätigte, dass die Feuerwehr in der Grafschaft stets auf dem neuesten technischen Stand sei. Er bekräftigte: „Wie vor 75 Jahren in Wilsum ist der Geist des freiwilligen Helfens geblieben, sich mit dem ganzen Herzen einzusetzen, wenn Mitmenschen in Not und Gefahr sind.“ Fielers pries zudem Rauchmelder als Lebensretter an, die rechtzeitig warnen und den nötigen Vorsprung geben würden, um sich und die Familie in Sicherheit zu bringen.
Gemeindebrandmeister Heiko Westerhoff betonte, dass 75 Jahre Feuerwehr Wilsum auch 75 Jahre Freundschaft und Kameradschaft bedeuten würden.
Pastor Tjabo Müller stellte die Feuerwehr als realen Aktivposten im gesellschaftlichen Miteinander im Dorf und darüberhinaus dar. Sie lebe eine schlichte, nüchterne Solidarität, wie man sich nur wünschen könne und sei immer da, wenn sie gebraucht werde. Zusammen mit Vertreterinnen des Kindergartens übereichte er an Gerd Nyhof ein von Kindern gemaltes Glückwunschtransparent. Der Kommandant der Brandweer Hardenberg, Ing. M.G. Martin Cuperus, gratulierte mit einer Ehrentafel und hob die Freundschaft hervor. Für die Werbegemeinschaft übermittelte Ludwig Wigger Glückwünsche, dankte mit einem Präsent zum runden Geburtstag und betonte: „Seit 30 Jahren arbeiten wir mit der Feuerwehr Wilsum zusammen, die uns stets zur Seite steht“.
Uelsens Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers überraschte Gemeindebrandmeister Heiko Westerhoff mit der Beförderung zum Hauptbrandmeister und verlieh zusammen mit Fielers, Kethorn und Schwarz den
Kameraden Bernd Klasing und Warse Garbert das niedersächsische Ehrenzeichen
für 25 Dienstjahre. Bernd Veddeler und Hermann Harmsen wurden mit
Ehrenurkunden des Landesfeuerwehrverbandes für 50 Dienstjahre ausgezeichnet.