Brände
B1 | Kleinstbrand |
B2 |
Kleinbrand |
B3 |
Mittelbrand |
B4 | Großbrand |
Hilfeleistung
H1 | Kleinstbrand |
H2 |
Technische Hilfeleistung |
H3 |
Verkehrsunfall |
H4 | Verkehrsunfall mit Alamierung einer anderen OF |
Am Montag gegen 06.45 Uhr, befuhr eine 46-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw BMW die Bundessstraße 403 in Richtung Emlichheim. In Höhe des Kilometers 1,6 geriet sich aus bislang nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Offensichtlich beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf die Fahrerseite geschleudert und prallte mit dem Dach gegen weitere Bäume. Die lebensgefährlich verletzte Fahrzeugführerin musste von der Freiwilligen Feuerwehr Wilsum aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde sich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Meppen transportiert. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme sowie der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 403 für den Fahrzeugverkehr bis 08.40 Uhr gesperrt werden.
OTS: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Datum: 05.08.13 | Alamierungszeit:6.45Uhr |
Eingesetzte Kräfte: 6 |
Eingesetze Fahrzeuge: LF16/25 LF8-6 MTF |
Alamierungsart: H1 |
Einsatzende: 8:40Uhr |
Datum: 28.07.13 | Alamierungszeit:3:00Uhr |
Eingesetzte Kräfte: 6 |
Eingesetze Fahrzeuge: LF16/25 |
Alamierungsart: H1 |
Einsatzende: 3:30Uhr |
Die Wilsumer Feuerwehr ist am Sonntagmorgen um 2.56 Uhr alarmiert worden, um zwei umgestürzte Bäume auf der Straße"Echteler Diek" zu entfernen. Gemeldet worden war dies der Rettungsleitstelle von einem Taxi-Fahrer, der seine Fahrt aufgrund der Blockierung nicht fortsetzen konnte. Ein Löschfahrzeug mit 6 Einsatzkräften war für etwa 30 Minuten im Einsatz. Die Feuerwehrleute zerteilten den Baum mit einer Motorkettensäge, räumten anschließend die Straße und reinigten die Fahrbahn.
Datum: 01.07.13 | Alamierungszeit: 10:00Uhr |
Eingesetzte Kräfte: 8 |
Eingesetze Fahrzeuge: LF16/25 |
Alamierungsart: H1 |
Einsatzende: 11.00Uhr |
Nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Wilsum zum aufnehmen von Betriebsstoffen auf der B403 alarmiert.
Kurze Zeit vorher hatte sich an der Ampelkreuzung ein Unfall mit zwei Fahrzeugen ereignet.
Die Feuerwehr streute den Bereich großräumig ab und konnte somit weitere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt verhindern.Der Einsatz war nach ca.1 Stunde beendet.
|
6 Kameraden der Wilsumer Feuerwehr, die mit der Kreisbereitschaft am Donnerstag die Elbdeiche im Hochwassergebiet in der Ortschaft Walmsdorf bei Bleckede verstärkt haben, sind am Freitag wieder
zurückgekehrt. Geholfen wurde beim transportieren und Ablegen von tausenden Sandsäcken.
Als Unterkunft diente die Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg und Versorgt wurden wir vom DRK Lohne und Schüttorf.
Auf Grund sinkender Pegelstände wurde vermutet, dass die Region in den nächsten Tagen wohl nicht von der zunächst erwarteten hohen Flutwelle getroffen wird.
An der Erhöhung der Deiche waren rund 120 Grafschafter Feuerwehrleute beteiligt. Die Einsatzleitung vor Ort habe am späten Donnerstagabend die Entscheidung getroffen, dass die Grafschafter Helfer
wieder zurückfahren können. Der Konvoi ist am Freitag gegen 9.30 Uhr in Lüneburg aufgebrochen.
Weitere Infos unter: http://www.feuerwehren-stadt-bleckede.de/2013/06/informationen-hochwasser-2013
Eine gemeldete Ölspur auf der Straße „Melkweg“ in Wielen sorgte am Dienstagabend für einen Einsatz der Feuerwehr Wilsum.Aufgrund eines technischen Defekts an einer landwirtschaftlichen Zugmaschine sind eine größere Menge Hydraulik-Öl ausgelaufen.Die Feuerwehr streute die ca.100m lange Ölspur mit Bindemittel ab.
Anschließend wurde das Öl von einer Spezialfirma aufgenommen.Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet.
|
Am Freitagvormittag wurden die Kameraden zur Mülldeponie Wilsum gerufen.
Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Alarm gemeldet.
Schnell stellte sich raus,dass es bei Wartungsarbeiten in der Kläranlage versehentlich
der Alarm ausgelöst wurde.
Ein Mann und eine Frau sind bei einem Unfall am Freitagabend in Wilsum schwer verletzt worden. Sie sind mit ihren Fahrzeugen auf einer Ampelkreuzung zusammengestoßen. Die 37-Jährige kam mit einem Transporter aus Hoogstede und wollte die Bundesstraße 403 überqueren, auf der der 25 Jahre alte Mann mit einem Opel Astra in Richtung Emlichheim fuhr. Aus noch ungeklärter Ursache stießen sie auf der Kreuzung zusammen. Nach der Kollision überschlug sich der Transporter mehrfach. Die beiden Verletzten wurden ins Krankenhaus nach Nordhorn gebracht. Vor Ort sicherte die Feuerwehr Wilsum die Unfallstelle, der Verkehr wurde für die Rettungs- und Aufräumarbeiten umgeleitet.
Quelle:GN-Online
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Scheunenbrand in Wielen gerufen.Anwohner hatten den beginnenden Brand entdeckt und einen Notruf abgesetzt. Als die ersten Wehr eintraf, brannte dort u.a. abgestellte Altkleidersäcke. Ein Trupp konnte mit einem Schnellangriff den Brand schnell löschen. Brandgut wurde aus der Scheune herausgeholt und abgelöscht, um die Entstehung weiterer Brände zu verhindern.Nach einer knappen dreiviertel Stunde war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr war mit insgesamt 20 Einsatzkräften vor Ort.
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B403 in Richtung Emlichheim gerufen. Ein Niederländischer PKW war auf schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen geraten und landete im Graben.Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort.Da im hinteren Bereich des PKW befindliche Patienten Verdacht auf Rückenverletzung bestand,musste die Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgerät eine Rettungsöffnung am PKW schaffen.Die Feuerwehr war mit 15 Kameraden vor Ort.Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.
Datum: 31.01.13 | Alamierungszeit: |
Eingesetzte Kräfte: 8 |
Eingesetze Fahrzeuge: TLF16/25 |
Alamierungsart: H1 |
Einsatzende: |
Ein wetterbedingt abgebrochener Baum drohte auf die Straße zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete den Arbeitsbereich mittels Lichtmast aus. Mit einer Motorkettensäge wurde der Baum entfernt.
|
Am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr entdeckte eine Frau in der Straße Riedtal Rauchentwicklung aus der Garage des Nachbarhauses. Sie informierte den 65-jährigen Nachbarn, der in der Garage offene Flammen an einem elektrischen Bewegungsmelder feststellte. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Uelsen hatte das Feuer bereits auf das angebaute Wohnhaus übergegriffen. Das Haus brannte völlig nieder. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Uelsen wurde bei den Löscharbeiten von den Wehren aus Wilsum und Nordhorn unterstützt.
Quelle:Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
März
05.03.2018 Allg.Dienst Objektbesichtigung
19.03.2018 Gr.1 Löschwasserbrunnen Wielen
26.03.2018 Gr.2 Löschwasserbrunnen Wilsum
Feuerwehr | 112 |
Rettungsdienst/Notartzt | 112 |
Polizei | 110 |